Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die anthroposophischen Badetherapien in die Welt zu tragen und sowohl angehende als auch bereits in Pflegeeinrichtungen, Praxen und Krankenhäusern tätige Therapeutinnen und Therapeuten mit einem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot zu fördern. Zur Umsetzung dieser Ziele werden, neben der Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Messen, vielfältige Seminare angeboten, Vorträge gehalten, neue Erkenntnisse veröffentlicht und Forschende bei ihrer Arbeit unterstützt.
Gemeinschaftlich heilsame Impulse setzen
Der besondere Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in unseren Aus- und Weiterbildungskursen. Dies können kleine, sogenannte Einblickseminare sein, in welchen die Geschichte des Öldispersionsbades sowie die Grundlagen der Öldispersionsbadetherapie vermittelt werden sowie intensiv gestaltete Kurse, welche die Teilnehmer dazu befähigen, als Badetherapeutin bzw. als Badetherapeut zu praktizieren.
Der Bestandteil des Vereinsnamens hat sich in den vergangenen 20 Jahren realisiert. So bietet der Verein inzwischen weltweit Aus- und Weiterbildungskurse an und überzeugt auf internationalen Fachmessen durch Vorträge und Arbeitskreise.
In den meisten europäischen Ländern sind inzwischen Aus- und Weiterbildungskurse durchgeführt worden. Besonders freuen wir uns darüber, dass in den USA die Öldispersionsbadetherapie in den Camphill-Einrichtungen angewendet wird. Gleiches gilt für Neuseeland und Australien.
Die Entwicklung des einzigartigen Öldispersionsgerätes durch Werner Junge in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts fußt auf Erkenntnissen, die er sich durch die Bearbeitung und Erforschung der Wirbeldynamik des Wassers und der lemniskatischen Prozesse der menschlichen Physiologie erworben hatte. Mit dem Wunsch die Öldispersionsbadetherapie in die Welt zu tragen, reichte er seine Erkenntnisse an seine sehr engagierte Schwiegertochter Angelika Junge weiter. Diese förderte die weitere Verbreitung der Therapie intensiv und fand weitere Menschen, mit welchen sie das Erbe ihres Vaters pflegen und fortführen konnte. Aus diesem fördernden Kreis heraus gründete sich 2001 der Internationale Verein für Öldispersionsbadetherapie nach Werner Junge. Auf seiner Basis erweiterte der Verein 2022 seine Tätigkeit zu den in der anthroposophischen Medizin allgemein entwickelten Badetherapien.
Das höchste Gut des Vereins sind seine Mitglieder, welche mit großem Engagement die anthroposophischen Badetherapien in die Welt tragen. Gleichzeitig unterstütz der Verein die Mitwirkenden bei ihrer Arbeit. Insbesondere Therapeutinnen und Therapeuten profitieren beispielsweise von den jährlich stattfindenden Fortbildungskursen, oder finden Unterstützung bei der Bewältigung ihres Praxisalltages.
Louise Stewart gründete 2019 in Australien die "winter clinic" und berichtet von Ihren Erfahrungen mit den Öldispersionsbädern.