Brandunsgbäder nach Maria Lieske-Usbeck und das Aescusalbad nach Karl Schnabel

Die Brandungs- und Aescusalbäder sind Vollbäder, denen ein Liter schäumende Kastaniensole zugesetzt wird. Diese wiederum wird mittels aufwändigem, pharmazeutischen Prozess hergestellt. Während der Badende in der Wanne liegt, wird das Wasser so bewegt, dass es zu einem Brandungserlebnis führt. Je nach Krankheitsbild und betroffenen Köperpartien kommen  zusätzliche, lokale Unterwasseranwendungen hinzu.

Verbesserung der Beweglichkeit

Diese Bäder wirken heilsam, insbesondere bei Gelenkerkrankungen wie Rheuma oder Arthrose sowie bei Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Sie führen zu einer Belebung und Erfrischung und können die Beweglichkeit verbessern.